Sommer Lausanne ist einfach traumhaft! Die Waadtländer Hauptstadt bietet eine ideale Mischung aus Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Während der Sommermonate von Mai bis September bietet sich die beste Reisezeit. Erleben Sie einen Sommer Städtetrip in Lausanne im 4 Sterne City Hotel Continental. Gönnen Sie sich eine unvergesslichen Lausanne Sommer Städtetrip mit lokalen Leckereien, spektakulären Ausblicken und historischer wie moderner Kunst und Kultur.
Das Hotel Continental ist der perfekte Ausgangspunkt für einen unvergesslichen Lausanne Städtetrip im Sommer. Das charmante Hotel liegt zentral direkt im Zentrum der Stadt Lausanne - am Place de la Gare neben dem Bahnhof - dennoch sehr ruhig. Vom Hotel Continental sind es zu Fuss oder mit der Lausanne Métro nur wenige Minuten bis zum Genfersee, romantischen Parks und Gärten und der historischen Altstadt von Lausanne. Die modernen Zimmer sind komfortabel eingerichtet, verfügen über alle Annehmlichkeiten, die man für einen entspannten Aufenthalt benötigt und bieten teilweise einen atemberaubenden Blick auf den Genfersee.
Die Städtetrip Ideen im Sommer in Lausanne - schier endlos. Zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportarten, Souvenir Shopping am Seeuferviertel Ouchy oder durch charmante Altstadt Gässchen mit hochkarätigen Marken-Boutiquen und Designer Läden, atemberaubende Ausblicke in der Weinregion Lavaux auf UNESCO-Weltkulturerbe. Mit ihrem privilegierten Zugang zum See zeichnet sich die Stadt am Genfersee als erstklassige Sommerdestination für vielfältige Städtetrip Ideen aus - ebenso aufregend wie lebenswert!
Festival de la Cité
Sand- & Kiesstrände
Velo Sightseeing
Parks & Gärten
Szene Shopping
Sommer auf Kulinarisch
Kathedrale Notre-Dame
Kurios, unerwartet, herzlich und festlich: Immer im Juli findet das jährliche Festival de la Cité statt - ein Musikfestival direkt am Seeufer. Es bietet Live-Musik (der musikalische Fokus liegt auf den Genres Hip-Hop, Post-Punk und Italo-Disco), gutes Essen und eine tolle Atmosphäre. Das Festival de la Cité findet an verschiedenen Standorten, im Stadtzentrum und rund um den Altstadtkern statt. Ob Kinder, Erwachsene oder Jugendliche, Einwohner von Lausanne oder Touristen - das Festival de la Cité ist für alle gedacht. Das vielfältige Programm beinhaltet Theater und Musik, Performance und Tanz, Zirkus und Street Art.
An den Uferns des Genfersees laden zahlreiche Sand- und Kiesstrände zum Abtauchen ins kühle Nass und Entspannen in der Sonne ein. Im alten Hafen befindet sich der neue Strand von Ouchy - von einer auf dem Wasser gebauten Plattform taucht man direkt in das türkisfarbene Wasser des Genfersees. Einen Katzensprung entfernt kann man sich am berühmten Eisstand Glaces Veneta ein gelato italiano originale gönnen. Die Strände im Park Louis Bourget hinter dem Hafen von Vidy erwarten Sie mit mehr als anderthalb Kilometern Strand, hellem Sand, klarem, türkisfarbenem Wasser, einem Tretbootverleih und Erfrischungsständen. Am intimeren Strand des Théâtre de Vidy können Sie von Phuket träumen während Sie abwechselnd ins kühle Nass springen und in den angrenzenden Bars leckere Cocktails schlürfen. Wer eine Vorliebe für Sport hat, sollte sich das Bellerive nicht entgehen lassen. Halb Strand, halb Schwimmbad bietet der Komplex einen 400 Meter langen Sandstrand, 3 Schwimbecken, Basketball-, Beachvolleyball-, Petanque- und Fussballplätze, Tischtennisplatten sowie eine grosse Rasenfläche und ein Restaurant.
Haben Sie Lust, Lausanne anders als zu Fuss zu entdecken? Die Tour de France hat Lausanne unlängst als „Velostadt“ gekürt. Warum nicht in die Pedalen treten und die Schönheit des Genfer Seeufers und der Region mit einem Mietvelo erkunden? Ob Stadtbummel, Ausflüge entlang des Sees oder ins Herz des Lavaux – die Stadt verfügt über zahlreiche und speziell angelegte Velowege. Die markierten Routen ermöglichen es, die Stadt auf Nebenwegen – mal durch einen Park, mal unter einer Glyzinien-Laube hindurch – zu erkunden. Ein grüner Weg verbindet die nahen Gemeinden Saint-Prex und Morges. Eine Velo- & Fussgängerbrücke führt über den Bahnhof und das Kunstviertel. Übrigens: Die Stadt ist auf drei (steilen!) Hügeln gebaut – da ist auch ein Elektromotor kein Luxus. Drahtesel zum Mieten gesucht? Auf der Online-Plattform Publibike werden Sie fündig.
Auf halbem Weg zwischen Bahnhof und See bilden der Botanische Garten und der angrenzende Parc de Milan ein beliebtes Ziel für Spaziergänger, Jogger, Familien (dieser Spielplatz!) und Naturfreunde. Der Hügel bietet einen spektakulären Ausblick auf die Stadt, und der Heilkräutergarten sowie die Sammlung fleischfressender Pflanzen sind nicht nur etwas für Botanik Fans. Der oberhalb von Lausanne gelegene Parc de Sauvabelin samt See, Tierpark und Eichenwäldern ist ebenfalls beliebtes Ausflugsziel für Familien und Sommerurlauber. Der Montriond Park ist perfekt für einen entspannten Nachmittag im Grünen, inklusive Picknick oder einer Runde Boule.
Eine ebenso charmante wie verführerische Städtetrip Idee ist die Lausanner Altstadt mit der Rue de Bourg und dem benachbarten Quartier du Flon. Die historische Altstadt von Lausanne ist voller charmanter Gassen, gemütlicher Cafés, verlockender Schokoladenläden, szeniger Designerläden und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie der Kathedrale Notre-Dame. Ein Spaziergang durch die gepflasterten, grösstenteils autofreien Gassen ist ein Muss. Die Geschäfte sind bis in die Abendstunden geöffnet. Nebenan erstreckt sich das trendige Quartier du Flon - ein modernes Stadtviertel, das mit innovativen Geschäften und urbanem Lebensstil lockt. Im Flon Design District finden Sie einzigartige Designprodukte und Kunsthandwerk.
Lausanne verfügt über mehr als 300 Restaurants - von der trendigen Brasserie bis zum traditionellen Pint. Wer Appetit auf Eglifilets hat, kann direkt am Seeufer zwischen einigen legendären Adressen wählen: Am See gelegen mit prachtvollem Panorama - das Restaurant Hôtel du Port. Das Bistrot du Petit Port in Saint-Sulpice in Uni-Nähe, mit idyllischer Terrasse, die einen herrlichen Blick auf Berge und See bietet DieJetée de la Compagnie, wo man neben dem Gaumenkitzel auch noch mit Spritz, Sonnenbaden, Yoga und einem Sprung in den türkisfarbenen Genfersee ausgiebig la Dolce Vita frönen kann. Im Stadtzentrum bietet sich unmittelbar bei der Place St-François versteckt ein winziges Gourmetrestaurant mit einer kurzen, aber sehr kreativen Speisekarte mit ausschliesslich ultrafrischen Saisonprodukten. Unter den Arkaden, vis-à-vis der Oper, entführt ein Libanese die Geschmacksknospen in die Ferne: Mezze, Salate und Spiesse präsentieren sich in wunderbaren Kompositionen aus Farben und Aromen. Wer bekommt da nicht Lust auf Mee(h)r!
Im Herzen der Cité ragt eines der schönsten Kulturdenkmäler der Gotik in Europa über der Stadt auf. Die majestätische Kathedrale besteht grösstenteils aus Molasse, einem weichen Sandstein, der wegen seiner geringen Widerstandskraft praktisch permanent restauriert wird. Ein Besuch der Kathedrale ist kostenfrei. Wer den kostenpflichtigen Aufstieg auf den Belfried Turm über 232 Stufen wagt, der wird mit einer 360 Grad Panorama Aussicht belohnt. Im Turm der Kathedrale hängen sieben Glocken, darunter 5 historische Glocken. Zwischen 22.00 Uhr und 2.00 Uhr morgens ruft der Nachtwächter vom Glockenturm die Stunden aus. Als Wächter der Lausanner Kathedrale ist es nicht mehr seine Aufgabe, über die Stadt zu wachen, sondern eine mehr als 600 Jahre alte Tradition fortzusetzen. Ursprünglich läutete der Nachtwächter die Glocke, die Clémence, wenn irgendwo ein Brand ausgebrochen war. Heute gibt es modernere Alarmsysteme, aber die Freude am Ritual lebt fort. Seit 2022 und zum ersten Mal seit der Einführung dieser lokalen Tradition im Jahr 1405 ist übrigens eine Frau mit dieser Aufgabe betraut: Cassandre Berdoz. Den schwarzen Filzhut trägt sie natürlich genauso wie ihre Vorgänger. Ehrensache! Jede Nacht zwischen 22:00 und 02:00 Uhr. Der Zugang zum Glockenturm ist täglich ab 22 Uhr auf Reservierung für die Öffentlichkeit zugänglich. Voranmeldung unter +41 21 312 74 91.